Wie der Dachau-Altar im KZ Dachau, an dem Karl Leisner zum Priestergeweiht wurde,
Siehe Link zu „Liturgische Gegenstände im Zusammenhang mit Karl Leisner“.
wurden von den KZ-Priestern auch die Utensilien als Reliquien betrachtet, die bei der Liturgie an dem Altar, vor allem bei der Priesterweihe, verwendet wurden.
Schaukasten im Hof des Karmelklosters Heilig Blut auf dem ehemaligen KZ-Gelände
Vitrinealt
Die dargesetllten Gegenstände haben nach langer Zeit auf die Initiative von Reinhard Kardinal Marx, dem Erzbischof von München und Freising, einen Platz gefunden, wo durch Sonneneinstrahlung nicht noch mehr ausgebleicht werden kann. Was bisher violett war, ist im Laufe der Jahre weiß.
Siehe Auktuelles vom 30. Mai 2016 – Dachau: Karl Leisner im Karmel Heilig Blut
und
Aktuelles vom 16. Juli 2015 – Karmelkloster auf dem Gelände des ehemaligen KZ Dachau.
Unter Lebensgefahr wurden in der Kapelle Fotos gemacht.

Gottesdienst auf Block 26

Gottesdienst auf Block 26 zu Ostern am 1. April 1945

Gottesdienst im befreiten Lager am 11. Mai 1945

Altar mit Primizgewand von Karl Leisner nach 1960
Viele der liturgischen Gegenstände wurden im KZ hergestellt.